Foto: Pixabay

04. Juni       Trinitatis
10.00 Uhr     Gottesdienst
                        - Pastor i.R. Hans-Jürgen Strübing

11. Juni       1. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr     Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Sprakensehl und "Cantate Domino" im Kirchgarten der Friedenskirche Unterlüß.

17. Juni       Vorabend zur Konfirmation
18.00 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl

18. Juni       Konfirmation
10.00 Uhr     Festgottesdienst

25. Juni       3. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr     Gottesdienst
                        - Lektor Eduard Müller

Grafik: Pfeffer

Trinitatis

Am ersten Sonntag nach Pfingsten begehen Christen den Dreifaltigkeitssonntag. Dieser Tag wird auch Trinitatis genannt und geht nicht auf ein konkretes Ereignis im Leben Jesu zurück. Im Mittelpunkt steht die Heilige Dreifaltigkeit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist – das ist auch die Bedeutung des lateinischen Namens „Trinitatis“ („drei“ und „Einheit“) für das Fest. Im Kirchenjahr beginnt mit Trinitatis eine Zeit ohne große Feste. Damit geht die große Entwicklung zu Ende, die von Weihnachten aus den Bogen über Ostern bis Pfingsten spannt. Die nachfolgenden Sonntage werden daher durchgezählt als erster, zweiter, dritter usw. „Sonntag nach Trinitatis".

Trinitatis wurde erst im 14. Jahrhundert fester Bestandteil des Kirchenjahres. Einheitliche Bräuche oder eine Festtradition gibt es nicht. Eine beliebte Darstellung in der Kunst zeigt Gottvater mit dem leidenden Christus, über ihnen schwebt der Geist in Form einer Taube.

epd/ekd.de