Foto: Pixabay

Oktober 2025

Gottesdienste

05. Oktober              Erntedank
10.00 Uhr                  Gottesdienst mit Abendmahl
                                  - Pastor Dr. Schwarz / Musik: Markus Bahr

19. Oktober              18 . Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr                  Gottesdienst
                                   - Pastor Schultz / Musik: Markus Bahr

30. Oktober              Öffentliche Gospelchor-Probe (Eike Formalla)

31. Oktober              Reformationstag
17:30 Uhr                  Abendlied-Singen
                                    - Pastor Schultz, Konfis und Konfi-Team
                                    - Musik: Markus Bahr

Erntedank wird fast nur noch in der Kirche gefeiert

Ist es Ihnen auch schon aufgefallen, dass sich das Erntedankfest meist nur noch hinter Kirchentüren abspielt. In der Allgemeinheit hat es stark an Bedeutung verloren. Kein Vergleich mit Ostern oder gar Weihnachten. Zwar ist der Anlass zu diesem Fest sehr handgreiflich. Nur wird die Tragweite des Themas ‚Ernte‘ kaum noch wahrgenommen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns immer wieder mit der Bedeutung und Vielfalt des Erntedankfestes vertraut machen.

Wetter und Gedeihen liegen in Gottes Hand

Das Wichtigste hat sich aber nicht geändert: Wetter und Gedeihen liegen in Gottes Hand, auch heute noch. Das sollten wir den Menschen verdeutlichen. Traditionell schmücken wir deshalb vorm Erntedankgottesdienst den Altarraum mit geernteten Feld-  und Gartenfrüchten. Dennoch ist es keine schlechte Idee, bei dieser Gelegenheit auch für andere Dinge zu danken, solche, die wir täglich „ernten“.

Erntedank

Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, feiern wir um 10.00 Uhr einen festlichen Erntedankgottesdienst.

Am Vortag nehmen wir bis 13.00 Uhr gerne wieder Erntegaben entgegen. Es können außer Erntegaben vom Feld oder aus dem Garten auch Lebensmittel in Dosen oder Tüten abgegeben oder zum Gottesdienst mitgebracht werden. Alle Gaben, einschließlich der Kollekte des Erntedankgottesdienstes sind für die Unterlüßer Tafel bestimmt.